Ladezeiten optimieren
In unserer heutigen Zeit muss es immer schnell gehen. Dabei sollte Ihre Website bei sehr guten Verhältnissen innerhalb einer Sekunde geladen sein.
Oft surfen Ihre Besucher mit einem mobilen Netz das weit unter einer Bandbreite von 400 Gigabyte liegt. Wir sorgen dafür, dass Sie auch diesen Besuchern Ihre Website innerhalb weniger Sekunden anzeigen können.
Wieso Ihre Ladezeit so wichtig ist teilen wir Ihnen jetzt mit.
Wichtigkeit von schnellen Ladezeiten
Wir leben im Zeitalter des Informations-Überschusses. Das bringt viele Konsequenzen für Websitebetreiber mit.
Die Dienstleistung oder die Informationen, die Sie online präsentieren wollen, bieten wahrscheinlich nicht nur Sie an.
Haben Sie hingegen zur Konkurrenz extrem lange Ladezeiten, werden Ihre Besucher nicht ein Wort lesen und sofort abspringen. Das liegt daran, dass Ihre Besucher wissen, dass es Alternativen gibt.
Die Absprungrate steigt bei höheren Ladezeiten signifikant.
- 1s - 3s: Absprungrate steigt um 32%
- 3s - 5s: Absprungrate steigt um 90%
- 5s - 6s: Absprungrate steigt um 106%
- 6s - 10s: Absprungrate steigt um 123%
Bereits die Steigung um eine Sekunde bewirkt folgendes:
- 11% weniger Seitenaufrufe
- 16% geringere Kundenbefriedigung
- 7% geringere Conversion
Diese negativen Folgen wirken sich auch erheblich auf Ihre Suchmaschinenoptimierung aus und sollten daher starke Beachtung erhalten.
Faktoren der Ladegeschwindigkeit
Eine Vielzahl an Faktoren spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der Ladezeiten. Der erheblichste Faktor ist in der Regel die Optimierung der Bilder und Grafiken.
Hier ein kleiner Überblick der Faktoren, die bei uns optimiert werden:
- Bilder & Grafiken
- Browser Caching
- Späteres Laden von Skripten
- Minifizieren von Ressourcen
- Fehlerhaftes Laden vermeiden
- Weiterleitungsketten
- gzip Komprimierung
- Reihenfolge von Ressourcen
- Server Konfiguration
Zu diesen Standardfaktoren kommen häufig weitere einzigartige Faktoren, die abhängig vom Webdesign sind.
Maßnahmen zur Verbesserung der Ladezeit
Jeder einzelne Bereiche muss einzeln abgearbeitet werden. Dabei werden grundsätzlich einfache Regeln eingehalten.
Bilder beispielsweise werden vorerst skaliert und anschließend komprimiert. So wird gewährleistet, dass kein Bild unnötig groß ist.
Das “Lazy Loading” ist ebenfalls eine Möglichkeit, um Ladezeiten zu verschnellern, die wegen zu großen Bildern entstehen.
Abgesehen von den Bildern und Grafiken, müssen alle Maßnahmen nur einmal ergriffen werden und sind anschließend über die gesamte Website konsistenz. Auch wenn neue Seiten hinzugefügt werden.
Unsere Vorgehensweise
Bei der Ladezeitenoptimierung schauen wir uns zunächst den Ist-Zustand an. Anschließend listen wir alle Maßnahmen, die ergriffen werden sollen auf.
Nachdem wir alle Seiten und Bilder optimiert haben, zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Bilder eigenständig optimieren können. Dabei gibt es kostenlose Tools, die diese Arbeit fast perfekt erledigen.
So müssen Sie bei der Verwendung von neuen Grafiken und Bildern nicht jedes mal um Hilfe rufen.
Falls Sie einen kostenlosen Audit erwünschen kontaktieren Sie uns völlig unverbindlich.
Unverbindliche Anfrage